Zum Hauptinhalt springen
CO2-Förderprogramm logoCO2-Förderprogramm logo
  • image/svg+xmlProjekt
  • image/svg+xmlProjektpartner
    • Gemeinden, Städte und EVUs
    • Hotel
    • Heime
    • Sportanlagen - Programm Wandbrausen (current)
    • Wohnbaugenossenschaften
  • image/svg+xmlICH MACHE MIT!
  • image/svg+xmlFAQ

DIE SCHWEIZ RÜSTET AUF SPARBRAUSEN UM – JETZT MITMACHEN UND CO2 REDUZIEREN

PROGRAMM «WANDBRAUSEN SCHWEIZ»

 

Warmwasser ist der grösste versteckte Kostenfaktor. Das Programm Wandbrausen Schweiz finanziert mittels CO2-Fördergeldern die Umrüstung auf Sparbrausen.


Neuste Duschbrausentechnik ermöglicht Einsparungen von bis zu 50% — ohne Komfortverlust. Selbst moderne Wandbrausen verbrauchen immer noch 12 –14 Liter Wasser pro Minute. Wirklich kosteneffizient und ökologisch sind jedoch 6–8 Liter. Bei gut frequentierten Anlagen ist die Amortisationszeit der Brausen kürzer als die Garantiezeit. Von der Beratung bis zur fertigen Montage ist alles durch Fördergelder gedeckt. Einzige Ausnahme sind die Duschköpfe selber.

Förderumfang

Folgende Leistungen sind für den Anlagebetreiber kostenlos. Die Förderung wird vollumfänglich durch Klik finanziert:

  • Analyse des Einsparpotenzials je Anlage inkl. Paybackberechnung: unverbindliche Vorabklärung.
  • Sparbrause in eigener Anlage testen
  • Durchflussmessung für Monitoring (alt und neu)
  • 100% der Umbaukosten – Ausführung durch autorisierten Partner

Umbau umfasst:

  • Genaue Durchflussmessung der alten Brausen (dient der Erfolgskontrolle)
  • Alte Brause entfernen/entsorgen
  • Ausmessen, prüfen für Neuinstallation, evtl. neues Installations-Zubehör
  • Reinigung des Wandanschlusses; wenn nötig, Rohranschluss/Gewinde sanieren
  • Spez. Wandbüchsen montieren
  • Montage neue Wandbrausen inkl. Installationsgarantie
  • Anschluss auf Dichtigkeit prüfen, Abdrücken
  • Kleinmaterial
  • Einstellung, Testen und Messung der Durchflussmenge/Strahlwinkel
  • Einführung der Verantwortlichen: Einstellungen, Messgeräte, Unterhalt/Pflege
  • Reise-, Übernachtungs-, Verpflegungskosten des Monteurs

Anforderung an Sparbrausen für Wandmontage:

  • Bei tiefem Durchfluss hoher Komfort
  • Geringer Unterhaltsaufwand
  • Hohe Akzeptanz bei den duschenden Personen
  • Erfolgreiche Langzeittests
  • Langlebigkeit
  • Einhaltung von Hygiene- und Lärmgrenzwerten

Programmbrause

Entwicklung, Produktion und Verkauf der Programmbrause erfolgt durch AquaArt AG in Zürich. Die Betreiber von Anlagen zahlen lediglich die Brauseköpfe. Die wesentlichen Merkmale der Sparbrause und deren Wirkung:

  • geringe Warmwasserverbrauch
  • Komfortabler Duschstrahl bereits ab 7 Liter Durchfluss pro Minute (6-7 Liter/min. ist ideal / alte Brausen lassen bis zu 20 Liter/min durch)
  • Leise im Betrieb (Geräuschklasse 1, TÜV zertifiziert)
  • Hygiene-TÜV-zertifiziert
  • Unterhaltsarme und verkalkungsfrei Technik
  • Lange Lebensdauer
  • Vandalensicher
  • 10 Jahre Garantie
  • 100% Herstellung in der Schweiz

umgerüstete Sportanlagen:

JETZT KOSTEN FÜR ENERGIE, WASSER UND ABWASSER HALBIEREN!*

* Beispiel Durchflussmenge 14 Liter/min bei alter Anlage, umgestellt auf 7 Liter/min

AUSGEREIFTE SCHWEIZER TECHNIK REDUZIERT DEN WASSERVERBRAUCH BEI DUSCHBRAUSEN AUF 6 - 8 LITER/MIN – OHNE KOMFORTVERLUST !
 

UMRÜSTEN – KLIMA RETTEN – SPAREN.

 

Kontakt aufnehmen

unverbindliche Vorabklärung

SCHWEIZER FÖRDERPROGRAMM

Durchführung - sinum AG
Registration - Bundesamt für Umwelt BAFU
Finanzierung - Stiftung klik

071 223 81 81

sinum AG
Nachhaltigkeit  +  Umweltleistung
Management und Kommunikation 

Redingstrasse 6
CH-9000 St. Gallen

info(at)sinum.com
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

 

  • DE
  • FR
  • IT

© 2023 sinum AG - EcoPerformance Systems since 1993